Freitagfrüh traf sich die Gruppe mit Jannik Scheerer und Steffen Klos zum Workshop. Der Himmel war bedeckt. Treffpunkt war in der Ausstellung, hierzu lud Steffen die Jugendgruppe des Gymnasium Klotzsche ein, die ebenfalls am Jugend Workshop teilnahmen. Jakob begleitete die Gruppe zum Workshop. Um 11 Uhr kündigte sich Herr Freese an, deshalb traf die Gruppe wieder in der Ausstellung ein. Jannik hat viele Tipps gegeben zum Fotografieren bei Portraits, diese setze unsere Gruppe am späten Vormittag mit Jakob um. Wir begrüßten den 1400. Besucher unserer Ausstellung. Den Kalender als Geschenk verzierte Annika liebevoll. Hermann kam vorbei und schrieb sich in unser Gästebuch ein. Er jurierte mit Susanne anschließend die letzte Tageschallenge „schwarz-weiß“. Alle 11 Jugendlichen hatten ein Bild abgegeben. Hermann war begeistert über die Ausarbeitung der Bilder und die verschiedenen Motive. Er gab Rebecca ihrem Bild volle Punktzahl. Das Foto eines Treppenaufganges zeigte eine „andere Perspektive, es hat Struktur, es hat Linien und Flächen, es ist ein ideales schwarz-weiß Foto“. Sie erhielt dafür eine kleine Musikbox von Manfrotto und ein Olympus Fotoinspirationskartenset. Simone machte sich am Mittag zusammen mit Hannes auf dem Weg um Preise für unsere Wochenchallenge – Sieger zu ergatten. Nach der freundlichen Einladung in unsere Ausstellung erreichte Simone ein großartiges, großzügiges Entgegenkommen der Fotoindustrie. Sie bekam Preise wie eine Fototasche von Vanguard, mehrere Stative von B.I.G. und Feisol, drei Fotobücher vom d.punkt Verlag, Speicherkarten von Foto Ehrhardt und diverse Aufmerksamkeiten von Novoflex, Nikon, Canon, Leica, Sigma, AC-Foto, DVF, Tecklenborg Verlag, Calumet, Zeiss, Swarovski Optik, Foto Meyer und Sunbounce. Hut ab vor Simone, was sie da erreicht hat. Im Anschluss waren Simone und Susanne lang beschäftigt die Preise zu verteilen und zu schauen das diese für den Gewinner passend sind. Unglaublich, jeder hat eine ganze Tasche voll mit Preisen erhalten. Danke an die Spender. Der Wochensieger stand fest, mit einem Punkt Vorsprung hat Erik sich vor Hanna durchgesetzt. Steffen Klos hat für den 1. Platz den Hauptpreis mit freundlicher Unterstützung des DVF ausgelobt. Erik erhält einen Gutschein der Nikon Photoschool im Wert von 230 € per Post zugesendet. Um 17 Uhr waren wir mit Wolfgang Rau, dem Präsidenten des DVF, verabredet um ihn unsere Ausstellung zu zeigen. Die Jugendlichen führten ihn mit viel Herzblut herum und erklärten ihm alle ihre Bilder. Er lobte die Präsentation, die Bilder und unsere Arbeit im Verein und in Zingst. Am Nachmittag begrüßten wir den 1600. Gast in unserer Ausstellung. Die Flyer wurden weiterhin immer wieder von den Jungfotografen unter die Festivalbesucher gebracht, das zahlte sich aus. Ein Highlight folgte für uns, da wir vom Veranstalter zum feierlichen Abend mit freiem Esser und Trinken eingeladen wurden. Hier präsentierte sich das Gastland Schweiz mit nationalem Essen. Wow, das war ein tolles Buffet. Um 20 Uhr begann für Alina, Annika, Sebastian und Susanne der Multivisionsabend über Indien von Claudia C. Endres. Ein fotografisch sehr anspruchsvoller Bildervortrag. Nach Sonnenuntergang trafen wir uns alle am Meer zur vorletzten Bilderflut wieder. Natürlich saßen wir mit Kissen, Decken, Chips und Flips ausgestatt in der ersten Reihe. Das war ein „Schpaß“. Die Moderatoren stellten uns kurz vor und machten den Zuschauern Lust unsere Finissage am nächsten Tag um 11 Uhr zu besuchen. Obersulm machte vielen immer wieder Probleme bei der Aussprache. Ob Obers-ulm, Obersolm oder auch Obersulms, egal, wir bleiben sicher in Erinnerung.